Arbeitsgruppe Gender, Diversität und Interkulturalität

AG Gender, Diversität und Interkulturalität

Eine gerechte, diskriminierungsfreie und kultursensible Gesundheitsversorgung ist angesichts gesellschaftlicher Diversität von zentraler Bedeutung. Geschlechteridentitäten, kulturelle Hintergründe und soziale Lagen prägen gesundheitliche Bedürfnisse, Versorgungszugänge und die Arzt-Patienten-Kommunikation. Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor 2023 (DeZIM) dokumentiert zudem strukturelle Ungleichbehandlungen im Gesundheitswesen gegenüber Patient:innen, die von kulturellen Normvorstellungen abweichen. Gesundheitsfachpersonen übernehmen eine Schlüsselrolle im Aufbau tragfähiger, vertrauensvoller Beziehungen zu Patient:innen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Dies setzt spezifische Kompetenzen im Umgang mit Diversität, Gender und Interkulturalität voraus, die bislang in vielen Curricula zwar thematisiert, in Prüfungen jedoch selten systematisch erfasst werden. Die Arbeitsgruppe „Gender, Diversität und Interkulturalität“ erarbeitet in interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit prüfungsrelevante Inhalte und Formate, die soziale und kulturelle Kompetenz als einen wichtigen Aspekt professionellen Handelns im Gesundheitswesen integrieren. Dabei steht die Förderung einer strukturellen Verankerung von Gender-, Diversitäts- und Interkulturalitätskompetenz in der hochschulischen Gesundheitsbildung im Vordergrund.

Aktuelle Forschungsprojekte und Aktivitäten

Entwicklung und Erprobung kompetenzorientierter Prüfungsfragen zu Gender, Diversität und Interkulturalität
Integration dieser Themen in den jährlich stattfindenden Kompetenzorientierten ProgressTest für Medizinstudierende
Konzeption praxisnaher Prüfungen zur Förderung interkultureller Kompetenz
Zusammenarbeit mit Fakultäten, Ärztekammern und Fachgesellschaften zur nachhaltigen Implementierung

Mitwirkung

Wir suchen engagierte Mitwirkende. Ob Studierende, Lehrende oder Forschende – jede:r kann einen Beitrag leisten. Damit Gesundheitsfachkräfte auf eine vielfältige Gesellschaft vorbereitet werden und medizinische Ausbildung soziale Verantwortung mitdenkt.

Events

Unsere nächsten Netzwerktreffen und Workshops sind in Planung. Die Termine werden veröffentlicht, sobald sie feststehen.