Arbeitsgruppe Planetary Health Assessment

AG Planetary Health Assessment

Das enge Zusammenspiel von Gesundheit und Klima stellt den Gesundheitssektor vor die große Herausforderung, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und klimabezogene Gesundheitsmaßnahmen zu implementieren – verbunden mit der Notwendigkeit, zukünftiges Gesundheitspersonal gezielt auf die daraus resultierenden Anforderungen vorzubereiten.

Im Fokus der Arbeitsgruppe „Planetary Health Assessment“ steht die Entwicklung und curriculare Integration von Prüfungen zur Planetaren Gesundheit – darunter schriftliche Prüfungen sowie OSCE- und Parcoursformate – sowie zu den Themen Gesundheitskompetenz und Bevölkerungsmedizin in der Aus-, Weiter- und Fortbildung von Gesundheitsberufen.

In der Arbeitsgruppe arbeiten Expert:innen und Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen interprofessionell und interdisziplinär zusammen. Gemeinsam entwickeln sie kompetenzorientierte Prüfungsformate auf Grundlage international anerkannter Referenzrahmen wie One Health und dem Planetary Health Education Framework.

Durch die systematische und evidenzbasierte Weiterentwicklung sowie Implementation dieses zukunftsorientierten Themenfelds soll seine langfristige Einbindung in die Curricula der deutschen Hochschullandschaft gefördert werden.

Aktuelle Forschungsprojekte und Aktivitäten

Kompetenzorientierte Prüfungen für Medizinstudierende
Mitentwicklung des Kompetenzorientierten ProgressTests

OSCE-Parcours zur Planetaren Gesundheit
Pilotprojekt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Veröffentlichung von Best Practices
Leitlinien für nachhaltige Prüfungsformate im Gesundheitssektor

Mitwirkung

Möchten Sie Teil unserer Arbeitsgruppe werden? Wir freuen uns über engagierte Mitstreiter:innen aus den Bereichen Humanmedizin, Prüfungsforschung und digitale Bildung.

Events

Unsere nächsten Netzwerktreffen und Workshops sind in Planung.

Die Termine werden veröffentlicht, sobald sie feststehen.