8. Partnertreffen des medizinischen Prüfungsverbundes UCAN: „Zukunftsperspektiven für kompetenzorientiertes und qualitätsgesichertes Prüfen
2015 | Publikationen
Am 9. und 10. Februar 2015 fand an der Universitätsmedizin Göttingen das 8. Partnertreffen des medizinischen Prüfungsverbundes Umbrella Consortium for Assessment Networks (UCAN) statt. Bei UCAN sind über 60 Institutionen aus 7 Ländern organisiert, um sich gegenseitig bei der Erstellung und dem Austausch von Prüfungsinhalten, der Qualitätssicherung sowie der Weiterentwicklung ihrer Prüfungen zu unterstützen. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto „Zukunftsperspektiven für kompetenzorientiertes und qualitätsgesichertes Prüfen im Verbund“. Über 80 Teilnehmer aus den Partnerfakultäten sowie Gäste aus weiteren Institutionen tauschten sich in 12 Workshops intensiv über kompetenzorientierte Prüfungskonzeption, Qualitätssicherung für medizinische Prüfungen sowie über die gemeinsam genutzten Softwaretools aus. In Zukunft soll die gemeinsame Prüfungsforschung durch die Gründung eines Beirates für die konzeptionelle Zusammenarbeitweiter verstärkt werden, um so die aktuellen Herausforderungen im Bereich medizinischer Prüfungen (Umsetzung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs in der Medizin, Empfehlungen des Wissenschaftsrates) effektiv zu bewältigen.
Thamburaj AJ, Brass K, Herrmann M, Jünger J.(2015) 8. Partnertreffen des medizinischen Prüfungsverbundes UCAN: „Zukunftsperspektiven für kompetenzorientiertes und qualitätsgesichertes Prüfen“. In:GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2015, Vol. 32(4), ISSN 1860-3572
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!
| Sonstiges
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.
Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.
Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!
09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!
| Sonstiges
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.
Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.
Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!
09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.