Bericht Workshop OSCE Bern: Herzlichkeit & Professionalität

15. Juli 2017 | Workshops

Kurz nach 7 Uhr morgens am Samstag, den 15.07.2017, haben meine Kollegin, Frau Dr. Beitz-Radzio und ich das Gebäude der Fachhochschule Bern in der Murtenstraße betreten. Im Aufenthaltsraum, der den Prüfern und den Schauspielern für diesen Tag für die OSCE-Prüfung zur Verfügung stand, wurden wir herzlich begrüßt. Das Briefing unmittelbar vor dem Start der Prüfung wurde aufgrund unserer Präsenz ausnahmsweise auf Hochdeutsch abgehalten. Es handelte sich hier um den 2. OSCE im gesamten Studium der Physiotherapie – „Grundlagen Behandlung und Muskuloskelettales System“.

Frau Prof. Beatrice Buss, Ressortleiterin Qualifikation und Prüfung, hatte uns eingeladen, da wir auf der UCAN-Tagung in Düsseldorf von ihren langjährigen strukturierten und erfolgreichen OSCE-Erfahrungen erfuhren und diese gerne selbst live miterleben wollten. Drei Circuits gab es bei diesem OSCE. Es wurden insgesamt 46 Studierende geprüft. Wir durften beim 2. Circuit „mitlaufen“. Davor saßen wir mit Frau Prof. Buss sowie ihrer Mitarbeiterin zusammen, um über alle Vorbereitungen und den genauen Ablauf der Prüfung zu sprechen.

Jeweils acht Stationen wurden identisch auf zwei Stockwerken im Gebäude eingerichtet. In allen Prüfungsräumen wurde der Signal-Gong synchron programmiert und per Funk gesteuert: 4 Minuten für die Vorbereitung, 8 Minuten für die Prüfung. Beim Wechsel der Stationen war im Gang überhaupt keine Hektik zu sehen. In der Prüfung waren meine Kollegin und ich von der Performance der Studierenden (2. Fachsemester), insbesondere bei der Patientenkommunikation, begeistert. Die Professionalität der Prüfer aber auch der Schauspieler hat uns ebenfalls sehr beeindruckt. Nach dem 2. Circuit war Frau Prof. Buss wieder für uns verfügbar, beantwortete unsere Fragen und diskutierte mit uns verschiedene Aspekte des OSCEs in der Physiotherapie und Tiermedizin. Gegen 15 Uhr machten wir uns auf den Rückweg nach München – mit dabei nicht nur Schokolade aus der Schweiz, aber auch ganz viele Input sowie neue Ideen.

An dieser Stelle möchten meine Kollegin und ich uns bei Frau Prof. Buss und ihren Mitarbeitern sehr herzlich für die Einladung, die gegebenen Einblicke und den sehr angenehmen und konstruktiven Austausch bedanken. UCAN danken wir für die Idee des Workshops sowie die Finanzierung dieser wertvollen Austauschreise.

Autorin: Dr. Hao Stoll, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München.

02.05.2019

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Workshop_ Strukturierte Mündliche Prüfungen

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum 2. Workshop: „Strukturierte Mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate”

> Beitrag lesen

Taskforce Technik 18.-19.09.2025

September 2025| Taskforces

Taskforce Technik Liebe UCAN-Admins, wir laden euch herzlich zum nächsten Taskforce Technik Meeting vom 18.-19.09.2025 an der Medizinischen Fakultät in Tübingen ein! Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in d

> Beitrag lesen

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Workshop_ Strukturierte Mündliche Prüfungen

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum 2. Workshop: „Strukturierte Mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate”

> Beitrag lesen

Taskforce Technik 18.-19.09.2025

September 2025| Taskforces

Taskforce Technik Liebe UCAN-Admins, wir laden euch herzlich zum nächsten Taskforce Technik Meeting vom 18.-19.09.2025 an der Medizinischen Fakultät in Tübingen ein! Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in d

> Beitrag lesen

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten