Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Lehre zur Rehabilitativen und Präventiven Medizin an den medizinischen Fakultäten leider extrem unterrepräsentiert. Um dieses zu verbessern, hat das RehaZentrum Bremen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung in Heidelberg und mit der Unterstützung der DRV Bund (Deutsche Rentenversicherung Bund) diese Machbarkeitsstudie initiiert.
Ziel des Projekts MS ReMo ist es, praxisnahe Konzepte zu entwickeln, die zeigen, wie eine interprofessionelle Reha-Modulwoche im Praktischen Jahr umgesetzt werden kann und wie die dazugehörigen klinischen Kompetenzen strukturiert vermittelt werden können. Mit dem Projekt MS ReMo soll erreicht werden, dass die Lehre zur Rehabilitation nachhaltig im Medizinstudium verankert wird. Zu erwarten ist, dass solche Lehrkonzepte zu einer erheblichen Qualitätssteigerung im Medizinstudium beitragen und mittelfristig das Versorgungssystem entlasten wird. Die bis jetzt gesammelten Erfahrungen aus dem RehaZentrum Bremen sollen nun für den Transfer auf weitere Standorte genutzt und weiterentwickelt werden.
Im Rahmen des Symposiums wurden die bisherigen Projektergebnisse präsentiert und gemeinsam mit internationalen Vertretern aus Lehre, Klinik, Forschung und Therapie diskutiert. In Workshops und Fachvorträgen ging es unter anderem um die curriculare Verankerung von Rehabilitation und Prävention, interprofessionelle Lehrformate und die Bedeutung dieser Themen für die zukünftige ärztliche Ausbildung.
Deutlich wurde: Rehabilitations- und Präventionskompetenzen sind zentrale Bestandteile einer modernen, patientenorientierten Medizin. Mit MS ReMo entsteht in Bremen ein zukunftsweisendes Konzept, das so aufgestellt ist, dass es durch seinen modularen Aufbau von anderen Kliniken und RehaZentren direkt übernommen und bundesweit ausgerollt werden kann.