Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

 

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Lehre zur Rehabilitativen und Präventiven Medizin an den medizinischen Fakultäten leider extrem unterrepräsentiert. Um dieses zu verbessern, hat das RehaZentrum Bremen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung in Heidelberg und mit der Unterstützung der DRV Bund (Deutsche Rentenversicherung Bund) diese Machbarkeitsstudie initiiert.

Ziel des Projekts MS ReMo ist es, praxisnahe Konzepte zu entwickeln, die zeigen, wie eine interprofessionelle Reha-Modulwoche im Praktischen Jahr umgesetzt werden kann und wie die dazugehörigen klinischen Kompetenzen strukturiert vermittelt werden können. Mit dem Projekt MS ReMo soll erreicht werden, dass die Lehre zur Rehabilitation nachhaltig im Medizinstudium verankert wird. Zu erwarten ist, dass solche Lehrkonzepte zu einer erheblichen Qualitätssteigerung im Medizinstudium beitragen und mittelfristig das Versorgungssystem entlasten wird. Die bis jetzt gesammelten Erfahrungen aus dem RehaZentrum Bremen sollen nun für den Transfer auf weitere Standorte genutzt und weiterentwickelt werden.

Im Rahmen des Symposiums wurden die bisherigen Projektergebnisse präsentiert und gemeinsam mit internationalen Vertretern aus Lehre, Klinik, Forschung und Therapie diskutiert. In Workshops und Fachvorträgen ging es unter anderem um die curriculare Verankerung von Rehabilitation und Prävention, interprofessionelle Lehrformate und die Bedeutung dieser Themen für die zukünftige ärztliche Ausbildung.

Deutlich wurde: Rehabilitations- und Präventionskompetenzen sind zentrale Bestandteile einer modernen, patientenorientierten Medizin. Mit MS ReMo entsteht in Bremen ein zukunftsweisendes Konzept, das so aufgestellt ist, dass es durch seinen modularen Aufbau von anderen Kliniken und RehaZentren direkt übernommen und bundesweit ausgerollt werden kann.

 

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Meet the Developer – KI

| Sonstiges

Neuer Jour Fix: KI in der Prüfungsfragenerstellung – Feedbackrunde für Qualität & Usability Unser KI-gestütztes Tool zur Unterstützung der Prüfungsfragenerstellung ist erfolgreich an das IMS3 angebunden. Um die Weiterentwicklung gezielt an den Bedürfnissen unserer User auszurichten, starten wir ab sofort einen monatlichen Jour Fix. Ziel ist es, Feedback zur Qualität der generierten Fragen, zur Usability des Tools und zu möglichen Optimierungspotenzialen zu sammeln und gemeinsam zu diskutieren.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Meet the Developer – KI

| Sonstiges

Neuer Jour Fix: KI in der Prüfungsfragenerstellung – Feedbackrunde für Qualität & Usability Unser KI-gestütztes Tool zur Unterstützung der Prüfungsfragenerstellung ist erfolgreich an das IMS3 angebunden. Um die Weiterentwicklung gezielt an den Bedürfnissen unserer User auszurichten, starten wir ab sofort einen monatlichen Jour Fix. Ziel ist es, Feedback zur Qualität der generierten Fragen, zur Usability des Tools und zu möglichen Optimierungspotenzialen zu sammeln und gemeinsam zu diskutieren.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten