Call for Abstracts

19th UCAN Conference 2025:

„Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare“

Dear Ladies and Gentlemen,
Dear UCAN Partners and Colleagues,

We are delighted to invite you to the 19th UCAN Conference, which will take place on April 14–16, 2025, in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences in Krems, Austria. The pre conference will take place on April 14 in cooperation with the Austrian Medical Chamber in Vienna.

This year’s conference will focus on reimagining assessment formats, methods, and technologies to better prepare future physicians and healthcare professionals for the challenges of tomorrow’s healthcare landscape.

We warmly invite you to contribute to the program by hosting a workshop or delivering a short presentation. To participate, please submit your abstract by February 16, 2025, via email to research@cares.institute.

The conference will cover a wide range of key topics, including:

  • Competency-driven assessment formats (e.g., OSCE, SJT, EPA,ProgressTest)
  • Interprofessional assessments
  • Technical tools, quality assurance, and workflow optimization
  • Harnessing artificial intelligence in education and assessment
  • Ethical and data privacy considerations in AI-powered assessments
  • Digital assessments addressing emerging competencies (e.g., Population Health, Planetary Health, Digital Medicine, Patient Safety, Public Health, Health Literacy, Scientific Literacy)

We are excited to hear your ideas and collaborate on pioneering new directions for healthcare assessment strategies. Please feel free to share this invitation with colleagues who may be interested.

Kind regards,
Prof. Dr. Jana Jünger, Dipl.-Inform. Med. Konstantin Brass, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Assoc. Prof. Dr. Manfred Wieser, Ass. Prof. Dr. Michael Schmidts and the UCAN-Team

Guidelines for Abstract Submission

(Short Presentation & Workshop)

  • The abstract can be chosen as a short presentation (duration: approx. 15 minutes = 12minutes presentation + 3 minutes discussion) or workshop (duration: 90 minutes).
  • The abstract must be written in English language.
  • The abstract must not exceed 3,000 keystrokes (including spaces, excluding references).
  • The title must not exceed 250 keystrokes (including spaces).
  • The abstract should, if possible, follow this structure: Research Question/Objective, Methods, Results, Discussion, Conclusion, and Target Audience.
  • Please send the abstract to research@cares.institute no later than February 16, 2025

Schedule and Venue

April 14, 2025: Pre-Conference

„Quality Standards in Specialist Examinations: A European Dialogue“

Location: Austrian Medical Chamber

Weihburggasse 10-12 / 1010 Vienna, Austria

April 15–16, 2025: UCAN Conference

“Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare”

Location: The Karl Landsteiner University of Health Sciences

(Dr. Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau, Austria)

April 15, 2025, Evening: Get Together

Karikaturmuseum Krems & Poldi FitzkA

Registration and Organisation

  • The registration will be activated online soon. You will receive an official invitation shortly
    Contact: research@cares.institute

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten