Am 04. und 05. April 2019 fand unsere UCAN-Conference in Heidelberg unter dem Motto „E-Assessment: putting technology to work“ in der Print Media Academy statt. Unsere UCAN-Partner hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops rund um die Themen „Elektronisches Prüfen“, „Feedback“ , „Prüfungsrecht“ und „Teststatistik“ auszutauschen. Für unsere Keynote-Vorträge konnten wir namhafte Speaker gewinnen. So gab beispielsweise PD. Dr. Malte Persike einen Überblick zum Thema „Assessment Analytics“ und Prof. Dr. Jürgen Handke erläuterte in seinem Vortrag unterschiedliche Varianten und Szenarios elektronischen Prüfens in der Hochschullehre.
Alle Protokolle, Ergebnisse und Vortragsfolien des Treffens finden Sie als UCAN-Partner im Confluence.
Das UCAN Team möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Mitwirkenden und Teilnehmer*innen herzlich bedanken. Wir freuen uns, Sie am 23. und 24. April 2020 zum UCAN-Partnertreffen in Leipzig begrüßen zu dürfen!
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!
| Sonstiges
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.
Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.
Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!
09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!
| Sonstiges
Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.
Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.
Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!
09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen
Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.