Weiterer Meilenstein im Projekt ProNet Handwerk erreicht

Juli 2023 | Sonstiges

„]Prüfung iPad Heizungsbau Bild: @ZWH_Jegen_Prüfung

Im Arbeitspaket „Prüfungssoftware“ wurde im April ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Erprobung des Tablet-basierten Prüfungstools tOSCE in der fachpraktischen Meisterprüfung der Elektrotechniker*innen an der Handwerkskammer Heilbronn-Franken wurde erfolgreich abgeschlossen und evaluiert. Die Ergebnisse dazu finden Sie hier. Die gesammelten Anforderungen aus der Evaluation werden nun ausgewertet und gegebenenfalls entsprechende Anpassungen vorgenommen.

Seit Mai läuft an der Handwerkskammer Heilbronn-Franken die Erprobung der Software mit zwei weiteren Gewerken (Teil I der Meisterprüfung im Friseur- und Stuckateurhandwerk). Das Team begleitet weiterhin die einzelnen Schritte des Prüfungsprozesses, wie etwa die Eingabe der Prüfungsaufgaben, Bewertung etc. und ist dazu in enger Abstimmung mit der Prüfungsabteilung der Kammer. An den Prüfungstagen steht das Team für Nachfragen per Remote zur Verfügung. Zudem begleitet und unterstützt es bei der Nachbereitung der Prüfungen, so etwa dabei, sicherzustellen, dass alle Daten von den Geräten auf den Prüfungsdurchführungsserver übertragen worden sind oder ob in den Auswertungstabellen alle Daten vollständig und fehlerfrei hinterlegt sind.

Was sind die nächsten Schritte im Projektbaustein „Prüfungssoftware“?

Schritt für Schritt wird nun die Prüfungssoftware in der Handwerkskammer Heilbronn-Franken so implementiert, dass die Mitarbeitenden zukünftig zunehmend selbstständig damit arbeiten können.

Neben den Tablet-gestützten Prüfungen werden in den kommenden Monaten auch Desktop-basierte Prüfungen erprobt.

Wie die Prüfungs-Apps auf das Handwerk angepasst werden und welche Vorteile die Prüfungssoftware bietet, lesen Sie hier.

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten