Communication
Assessment
RESearch

Communication
Assessment
RESearch

Erfolgreich in die berufliche Zukunft. Kommunikation fördern, Kompetenzen prüfen.

Erfolgreich in die berufliche Zukunft. Kommunikation fördern, Kompetenzen prüfen.

care.institut - Erfolgreich in die berufliche Zukunft. Kommunikation fördern, Kompetenzen prüfen.

Wer wir sind

Als gemeinnütziges Institut arbeiten wir eng mit vielen Institutionen zusammen, um gemeinsam den Workflow bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen optimal zu unterstützen. Im Bereich der Kommunikation konzentrieren wir uns mit der Erforschung wissenschaftlicher Grundlagen für das Verständnis von Kommunikationsprozessen, sowie der Entwicklung fakultäts- und institutionsübergreifenden Curricula und Trainingsprogrammen in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Gemeinsame Kooperation, gegenseitige Unterstützung und Ressourcenteilung stehen gemäß unserem Motto „together everyone achieves more“ als Grundprinzipien im Vordergrund.

> Erfahren Sie mehr über unsere Projekte

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, Lehr- und Prüfungsbeauftragte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. In einer Zeit, in der sich die Ansprüche an Lehre und Prüfung rasch verändern, bedeutet dies, die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen zu verstehen, um neue Herausforderungen gemeinsam bewältigen zu können. Dabei verlieren wir nie unser Ziel aus dem Auge, Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben, damit Sie Ihre Ressourcen im beruflichen Alltag optimal nutzen können.

Unsere Ziele sind dabei

  • unsere führende Rolle als akademischer non-profit Verbund für die wissenschaftsbasierte Entwicklung von kompetenzbasierten Prüfungen zu stärken
  • ein professions- und institutionsübergreifendes Forschungszentrum zur Leistungsbewertung und -entwicklung von Kommunikationskompetenz aufzubauen
  • die Kooperation und den langfristigen fakultäts- und institutionsübergreifenden Austausch zu erleichtern

Unsere Kernaktivitäten

Im heutigen Zeitalter des raschen Wandelns wird es immer schwieriger zu bestimmen, was eine Person mitbringen muss, um künftig beruflich erfolgreich zu sein. Kompetenzbasiertes Lernen und Prüfen gewinnt daher national und international in der Aus-, Weiter- und Fortbildung zunehmend an Bedeutung und nimmt vor diesem Hintergrund einen zentralen und neuen Stellenwert ein.

> Erfahren Sie mehr

Kommunikation

  • Entwicklung von Kommunikationscurricula in Aus-, Weiter- und Fortbildung
  • Entwicklung von fakultäts- und institutions-übergreifenden Trainingsprogrammen zur Verbesserung der Kommunikationskompetenzen in Aus-, Weiter- und Fortbildung
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation von innovativen Prüfungsformaten zur Leistungsmessung von Kommunikationskompetenz und interprofessionellem Handeln
  • Erforschung von wissenschaftlichen Grundlagen für das Verständnis von Kommunikationsprozessen

Prüfungen

  • Gemeinsame Forschung und Weiterentwicklung im Bereich kompetenzbasierter Prüfungen
  • Entwicklung innovativer Prüfungsprogramme und -formate
  • Vernetzung und Informationsaustausch im Bereich Prüfungen
  • Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Prüfungsstandards
  • Entwicklung von technischen Werkzeugen zur Unterstützung von e-Assessment
  • Gemeinsame Qualitätssicherung und Workflow-Optimierung

Aktivitäten

> Alle Aktivitäten

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

Meet the Developer – IMS3

Januar 2025| Sonstiges

Meet the Developer – IMS3 Liebe Admins, wir freuen uns,  Euch mitteilen zu können, dass wir Euch die Möglichkeit bieten möchten, direkt mit den Entwicklern in den Dialog zu treten! Ab dem 26.02.2025 veranstalten wir monatlich ein „Meet the Developer“,

> Beitrag lesen

UCAN Conference 2025

Januar 2025| Kongresse/Partnertreffen

19th UCAN (Pre-)Conference 2025 “Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare” April 14–16, 2025 Krems & Vienna, Austria

> Beitrag lesen

Aktivitäten

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

Meet the Developer – IMS3

Januar 2025| Sonstiges

Meet the Developer – IMS3 Liebe Admins, wir freuen uns,  Euch mitteilen zu können, dass wir Euch die Möglichkeit bieten möchten, direkt mit den Entwicklern in den Dialog zu treten! Ab dem 26.02.2025 veranstalten wir monatlich ein „Meet the Developer“,

> Beitrag lesen

UCAN Conference 2025

Januar 2025| Kongresse/Partnertreffen

19th UCAN (Pre-)Conference 2025 “Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare” April 14–16, 2025 Krems & Vienna, Austria

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten

Gesellschaftsstruktur

Gesellschaftsstruktur

 

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserem Institut oder wünschen weitere Informationen zu einzelnen Projekten oder Aktivitäten?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Institut für Kommunikations- und
Prüfungsforschung gGmbH

Wieblinger Weg 92A            +49 (0)6221 186 7490
69123 Heidelberg                info@cares.institute

 

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserem Institut oder wünschen weitere Informationen zu einzelnen Projekten oder Aktivitäten?Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Institut für Kommunikations- und
Prüfungsforschung gGmbH

Wieblinger Weg 92A
69123 Heidelberg

+49 (0)6221 186 7490
info@cares.institute