Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe UCAN-Partner,

 

wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer diesjährigen UCAN-Konferenz mit dem Thema

„Prüfungen im digitalen Zeitalter: Kompetenzen stärken, Qualität sichern und Künstliche Intelligenz für die zukunftsorientierte Aus/Weiterbildung der Gesundheitsfachberufe nutzen“

 

am 4. September bis 6. September 2024 in Jena einladen

Gerne laden wir Sie dazu ein, die Konferenz mit einem Workshop oder einem Kurzvortrag aktiv mitzugestalten. Wir würden uns besonders über Ihre Beiträge zu den folgenden Themen freuen:

 

  • Innovative und praktische Prüfungsformate z.B. OSCE, SJT, EPA…

  • Prüfungen interprofessionell gestalten

  • Workflow und Qualitätssicherung neuer technischer Tools

  • KI in Lehre und Prüfung

  • Datenschutz und ethische Aspekte bei der Nutzung von KI

  • Neue digitale Prüfungen, insbesondere zu den folgenden Themen:  Bevölkerungsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Planetare Gesundheit, Gesundheitskompetenz, Digitale Medizin, Patientensicherheit und Wissenschaftskompetenz

 

Bitte senden Sie das Abstract bis spätestens zum 10. Juni 2024 an research@cares.institute

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und den Austausch mit Ihnen und möchten Sie herzlich bitten, diesen Aufruf auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten.

 

Vielen Dank und freundliche Grüße

 

Prof. Dr. Jana Jünger (MME), Prof. Dr. Ulf Teichgräber (MME) und Dipl.-Inform. Med. Konstantin Brass

Richtlinien für die Einreichung von Abstracts 05.09.-06.09.2024 (Kurzvortrag & Workshop)

  • Das Abstract kann als Kurzvortrag (Dauer: ca. 15 min= 12 min Vortrag +3 min Diskussion) oder Workshop (Dauer: 90 min.) gewählt werden.

  • Das Abstract ist in deutscher Sprache zu verfassen.

  • Das Abstract darf nicht länger als 3.000 Zeichen sein (inkl. Leerzeichen, exkl. Referenzen).

  • Die Länge des Titels ist auf 250 Zeichen (inkl. Leerzeichen) begrenzt.

  • Das Abstract sollte -sofern möglich- folgende Struktur berücksichtigen: Fragestellung/Zielsetzung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion, Take-Home-Message und Zielgruppe

  • Bitte senden Sie das Abstract bis spätestens zum 10. Juni 2024 an research@cares.institute

Zeitlicher Rahmen und Ort

  • 04. September 2024 (Präkonferenz): „Interaktiver OSCE – Themenschwerpunkt: Planetare Gesundheit und Ernährung“

  • 05. und 06. September 2024 (UCAN-Konferenz: „Prüfungen im digitalen Zeitalter: Kompetenzen stärken, Qualität sichern und Künstliche Intelligenz für die zukunftsorientierte Aus/Weiterbildung der Gesundheitsfachberufe nutzen“

  • 05. September 2024: Get Together (ab 19.00 Uhr)

Veranstaltungsort

04. September 2024 (Präkonferenz)

Anreise:
Friedrich-Schiller-Universität
Universitätsklinikum Jena
Bachstraße 18, Geb.-1
07743 – Jena

05. und 06. September 2024 (UCAN-Konferenz)

Anreise:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 – Jena

 

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

Meet the Developer – IMS3

Januar 2025| Sonstiges

Meet the Developer – IMS3 Liebe Admins, wir freuen uns,  Euch mitteilen zu können, dass wir Euch die Möglichkeit bieten möchten, direkt mit den Entwicklern in den Dialog zu treten! Ab dem 26.02.2025 veranstalten wir monatlich ein „Meet the Developer“,

> Beitrag lesen

UCAN Conference 2025

Januar 2025| Kongresse/Partnertreffen

19th UCAN (Pre-)Conference 2025 “Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare” April 14–16, 2025 Krems & Vienna, Austria

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Technical Taskforce Meeting 14.04.2025

April 2025| Taskforces

Technical Taskforce Dear admins, We are looking forward to welcome you in person to the Technical Taskforce meeting in Krems on 14 April 2025! It will be a great opportunity to exchange ideas and work together on the further development of our tools. L

> Beitrag lesen

Meet the Developer – IMS3

Januar 2025| Sonstiges

Meet the Developer – IMS3 Liebe Admins, wir freuen uns,  Euch mitteilen zu können, dass wir Euch die Möglichkeit bieten möchten, direkt mit den Entwicklern in den Dialog zu treten! Ab dem 26.02.2025 veranstalten wir monatlich ein „Meet the Developer“,

> Beitrag lesen

UCAN Conference 2025

Januar 2025| Kongresse/Partnertreffen

19th UCAN (Pre-)Conference 2025 “Future-Oriented Examinations – Competencies for Tomorrow’s Healthcare” April 14–16, 2025 Krems & Vienna, Austria

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten