Die Zukunft des Prüfens im Handwerk ist digital!

October 2022 | Sonstiges
photo:©ZWH_Jegen

Die Einführung digital gestützter Prüfungen im Handwerk bietet bereits seit einigen Jahren in einzelnen Handwerksorganisationen viele Vorteile. Der Wandel von papiergebundenen zu digital gestützten Prüfungen erfolgt schrittweise. Zudem hat die Corona-Pandemie der Digitalisierung im Lehr- und Arbeitsalltag und damit auch im Prüfungswesen einen Schub verpasst. Wie sich der Prüfungsprozess im Handwerk mithilfe von digital gestützten Prüfungen bundesweit verschlanken und vereinfachen lässt, daran arbeitet das Team von ProNet Handwerk seit November 2020. Das Ziel ist es, eine Prüfungssoftware zu etablieren, die exakt auf die Anforderungen des Handwerks zugeschnitten ist.

Anforderungen und Bedarfe des Prüfungswesens im Handwerk

Mithilfe von Workshops, Telefoninterviews, Umfragen und Hospitationen bei Prüfungen hat das ProNet-Team gemeinsam mit UCAN die Anforderungen und Bedarfe erfasst, die Prüfungen im Handwerk mit sich bringen. Die Prüfungsverantwortlichen wünschen sich ein stabiles Prüfungssystem mit intuitiver Benutzeroberfläche, das zusätzliche Schnittstellen zu der vorhandenen Verwaltungssoftware ermöglicht. Außerdem soll der Einsatz mobiler Endgeräte wie Tablets in Prüfungen möglich sein. Durch die aktuelle Erprobung der Prüfungssoftware werden weitere Anforderungen sowie Hindernisse im digitalen Prüfungsprozess herausgearbeitet und fließen in die Weiterentwicklung der Software mit ein.

Weiterentwicklung einer Prüfungssoftware für das Handwerk

Die Prüfungen im Handwerk sind ähnlich komplex wie in der Medizin – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf Prüfungsprozesse, die vor und nach einer Prüfung für Prüfer*innen und Verwaltungsmitarbeitende anfallen.

Im Projekt ProNet Handwerk werden ausgewählte UCAN-Tools so weiterentwickelt und angepasst, dass sie den Anforderungen des Handwerks gerecht werden. tEXAM und tOSCE sind die ersten beiden UCAN-Tools, die aktuell innerhalb des Projektes in den Handwerkskammern Düsseldorf und Dortmund erprobt werden. Beide Tools kommen auf Tablets zum Einsatz. Während tEXAM den Prüflingen das Absolvieren einer Prüfung am Tablet erlaubt, ermöglicht tOSCE den Prüfer*innen die direkte digitale Bewertung und Dokumentation von Prüfungen.

Feedback zur Prüfungssoftware

Das sagen Prüflinge zur Prüfungssoftware:

» Die Prüfung war sehr übersichtlich und unkompliziert. Ich empfand sie als sehr angenehm. «

» Gute Anleitung, einfache Handhabung und leicht zu erkennen, welche Prüfungsaufgaben schon bearbeitet oder noch unbearbeitet sind. «

» Meine Antworten lassen sich leichter korrigieren als auf Papier. Man muss nichts mehr durchstreichen, sondern kann die Antwort einfach löschen und neu formulieren. «

 

Das sagen die Kooperationspartner zur Erprobung der Prüfungssoftware:

» Die Vorbereitung der Prüfungsaufgaben für die Erprobung einer UCAN-Prüfung in unserem Hause am 08.06.2022 war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich bin davon überzeugt, dass digitale Prüfungen bei den Handwerkskammern künftig an Bedeutung gewinnen werden. Zum einen haben wir in den letzten beiden Jahren einen enormen Digitalisierungsschub erlebt, der die Medienkompetenz aller Beteiligten erhöht hat, zum anderen wird die Digitalisierung den Bewertungsaufwand für Prüfungen reduzieren, insbesondere bei stark frequentierten Abschlüssen wie z. B. Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau (HwO).

Es war für mich sehr spannend zu sehen, wie die Teilnehmenden mit den digitalen Aufgabentypen zurechtkommen. Die Prüfungssoftware auf den Tablets ist bereits jetzt sehr anwenderfreundlich gestaltet, gleichwohl konnten die Teilnehmenden ihre Wünsche mitteilen und hilfreiche Anregungen zur Weiterentwicklung der Software geben. Eine wichtige Erkenntnis für die Prüfungsvorbereitung war es, den Einsatz der Software bereits im Lehrgang für Lernstandskontrollen zu nutzen, damit sich die Teilnehmenden mit der Technik vertraut machen können.

Für die Aufgabenerstellenden ist es eine Herausforderung, die Prüfungsaufgaben in den technisch möglichen Aufgabentypen abzubilden. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden und die Auswertung der Prüfungsergebnisse waren auch in diesem Sinne essenziell für die Evaluation unserer UCAN-Prüfung.

Der bislang gelungene Austausch mit der ZWH und den Software-Entwickler*innen sollte aus meiner Sicht unbedingt fortgesetzt werden. Diesen Prozess werde ich gerne begleiten. «

Ursula Lamprecht
HWK Dortmund, Dozentin

27.10.2022

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Ein Meilenstein für den Prüfungsverbund – 1.000.000 Items und 60.000 Klausuren!

Oktober 2023| Sonstiges

Wir sind begeistert und stolz darauf, heute einen bedeutenden Meilenstein in unserer Community zu feiern. Unser Prüfungsverbund hat nicht nur sein 1.000.000stes Item erreicht, sondern wir haben auch die erstaunliche Anzahl von 60.000 Klausuren auf unserer Plattform verzeichnet!

> Read Article

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2023

14. bis 16.09.2023| Kongresse/Partnertreffen

Nächste Woche ist es soweit: Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung steht vor der Tür. Unter dem Motto „Kooperation und Verantwortung – Lehren und Lernen für eine transdisziplinäre Gesundheitsversorgung“ werden zahlreiche Workshops, Vorträge und Seminare angeboten. Unser Institut und der UCAN-Prüfungsverbund werden mit wissenschaftlichen Beiträgen und einem Messesstand vertreten sein. Kommen Sie gerne an bei uns vorbei – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

> Read Article

UCAN’s Remarkable Presence at AMEE 2023

26. bis 30. August 2023| Kongresse/Partnertreffen

At AMEE, we had the incredible opportunity to connect with leading experts in the field of medical education and engage in meaningful discussions. Our commitment to providing innovative solutions for assessment procedures, including cutting-edge assessment tools, truly shone through. The Planetary Health OSCEs and the International ProgressTest garnered a lot of interest as well.

> Read Article

AMEE 2023

26-30 August 2023| Kongresse/Partnertreffen

Auch in diesem Jahr wird unser Institut und UCAN bei der Jahrestagung der AMEE in Glasgow (UK) vertreten sein. Kommen Sie an unserem Stand Nr. 88 im Non-profit Bereich vorbei und besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

> Read Article

Weitere Aktivitäten

Ein Meilenstein für den Prüfungsverbund – 1.000.000 Items und 60.000 Klausuren!

Oktober 2023| Sonstiges

Wir sind begeistert und stolz darauf, heute einen bedeutenden Meilenstein in unserer Community zu feiern. Unser Prüfungsverbund hat nicht nur sein 1.000.000stes Item erreicht, sondern wir haben auch die erstaunliche Anzahl von 60.000 Klausuren auf unserer Plattform verzeichnet!

> Read Article

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 2023

14. bis 16.09.2023| Kongresse/Partnertreffen

Nächste Woche ist es soweit: Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung steht vor der Tür. Unter dem Motto „Kooperation und Verantwortung – Lehren und Lernen für eine transdisziplinäre Gesundheitsversorgung“ werden zahlreiche Workshops, Vorträge und Seminare angeboten. Unser Institut und der UCAN-Prüfungsverbund werden mit wissenschaftlichen Beiträgen und einem Messesstand vertreten sein. Kommen Sie gerne an bei uns vorbei – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

> Read Article

UCAN’s Remarkable Presence at AMEE 2023

26. bis 30. August 2023| Kongresse/Partnertreffen

At AMEE, we had the incredible opportunity to connect with leading experts in the field of medical education and engage in meaningful discussions. Our commitment to providing innovative solutions for assessment procedures, including cutting-edge assessment tools, truly shone through. The Planetary Health OSCEs and the International ProgressTest garnered a lot of interest as well.

> Read Article

AMEE 2023

26-30 August 2023| Kongresse/Partnertreffen

Auch in diesem Jahr wird unser Institut und UCAN bei der Jahrestagung der AMEE in Glasgow (UK) vertreten sein. Kommen Sie an unserem Stand Nr. 88 im Non-profit Bereich vorbei und besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

> Read Article

> Alle Aktivitäten