Pilotprojekt mit dem Studiengang der „Physician Assistance“

Juli 2019 | Sonstiges

Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojektes zwischen der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (FFH), der Ostbayrischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH-AW) und dem UCAN-Prüfungsverbund wurde die erste Prüfung im Studiengang „Physician Assistance“ erfolgreich durchgeführt.

Am 20. Juli 2020 nahmen 36 Studierende der FFH an der Papier-basierten Prüfung im Fach „Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie I“ mit insgesamt 45 Fragen der Fragetypen TypA, KPrim und Freitext teil. Die Klausur wird mit dem Scannersytsem KLAUS eingelesen und ausgewertet.

Vier Tage später fand an der OTH-AW die Computer-basierte schriftliche Prüfung mit dem UCAN-Werkzeug CAMPUS statt. Verteilt auf insgesamt sechs Computerräume nahmen unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen insgesamt 85 Studierende in zwei aufeinander folgenden Runden an der Klausur zum Modul „Anatomie und Physiologie II“ teil. Zum Einsatz kamen 36 LongMenu-, KPrim- und TypA-Fragen. Über das Auswertungstool Examinator2 werden die Klausurergebnisse sowie die teststatistischen Kennwerte berechnet.

 

Wir freuen uns, dass wir mit dem noch für den UCAN-Prüfungsverbund nicht vertretenen Studiengang der Physician Assistance im Rahmen des Pilotprojektes zusammen kooperieren und voneinander lernen dürfen und bedanken uns an dieser Stelle bereits für die gute, erfolgreiche und wertvolle Zusammenarbeit.

 

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten