Weiterbildung für Autoren von Prüfungsfragen

Dezember 2022 | Workshops

Am 08. Dezember 2022 fand eine virtuelle Schulung zum Thema „Erstellung guter Multiple-Choice-Fragen“ mit 35 Teilnehmenden und IMS-Autor*innen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig statt.

Die zweistündige Prüferschulung wurde von dem Dozierenden Dr. med. Markus Krautter, MME durchgeführt. Zu Beginn wurde sich übergeordnet den Fragestellungen „Was ist eine gute Prüfung?“ und „Was ist eine gute Frage?“ gewidmet. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als Fragen-Reviewer beim Springer Verlag mit über 100 gereviewten CME-Beiträgen und 1000 gereviewten Prüfungsfragen konnte Herr Dr. Krautter den Teilnehmenden viele hilfreiche Tipps geben, wie gute Multiple-Choice-Fragen erstellt werden können und welche Kriterien für eine „gute“ Prüfung und „gute“ Frage erfüllt sein sollten.

Aufgrund des sehr positiven Feedback wird eine Fortführung und ein Aufbau einer Schulungsreihe angestrebt. In bereits anderer Form wurde eine Weiterbildung für Prüfende in der Kombination „Erstellung guter Multiple-Choice-Fragen“ und dem Themenschwerpunkt „Auswertung und Interpretation von statistischen Kennwerten einer Prüfung“ durchgeführt.

Wenn auch Sie für Ihre IMS-Autor*innen eine Weiterbildung planen möchten, sprechen Sie gerne Frau Kerstin Lubik an.

12.12.2022

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts 28. und 29. September 2023 | Kongresse/Partnertreffen Sehr geehrte Damen und Herren,liebe UCAN-Partner, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer diesjährigen UCAN-Konferenz unter dem Motto „Berufsgruppe

> Read Article

Die Tigermücke auf dem Nordfriedhof und warum sie für Medizinstudierende wichtig ist – Weltweit erster praktischer Prüfungsparcours zur planetaren Gesundheit in Jena

25. Mai 2023| Presse

Werfen Sie einen Blick in die Pressemitteilung und erfahren Sie mehr über das interaktive Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am Universitätsklinikum Jena.

> Read Article

Interaktives Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am 25. Mai 2023

25. Mai 2023| Kongresse/Partnertreffen

Wir laden Sie herzlich am 25.05.2023 nach Jena zum Interaktiven Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ ein.

> Read Article

Save the date: UCAN-Konferenz 2023

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

Die nächste internationale UCAN-Konferenz findet vom 28. bis 29. September 2023 statt. Gastgeber wird unser Partner der Medical School Hamburg mit den zurzeit geltenden Hygienebestimmungen sein. Tragen Sie sich gleich heute noch den Termin für unsere UCAN-Konferenz 2023 ein. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

> Read Article

Weitere Aktivitäten

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts 28. und 29. September 2023 | Kongresse/Partnertreffen Sehr geehrte Damen und Herren,liebe UCAN-Partner, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer diesjährigen UCAN-Konferenz unter dem Motto „Berufsgruppe

> Read Article

Die Tigermücke auf dem Nordfriedhof und warum sie für Medizinstudierende wichtig ist – Weltweit erster praktischer Prüfungsparcours zur planetaren Gesundheit in Jena

25. Mai 2023| Presse

Werfen Sie einen Blick in die Pressemitteilung und erfahren Sie mehr über das interaktive Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am Universitätsklinikum Jena.

> Read Article

Interaktives Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am 25. Mai 2023

25. Mai 2023| Kongresse/Partnertreffen

Wir laden Sie herzlich am 25.05.2023 nach Jena zum Interaktiven Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ ein.

> Read Article

Save the date: UCAN-Konferenz 2023

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

Die nächste internationale UCAN-Konferenz findet vom 28. bis 29. September 2023 statt. Gastgeber wird unser Partner der Medical School Hamburg mit den zurzeit geltenden Hygienebestimmungen sein. Tragen Sie sich gleich heute noch den Termin für unsere UCAN-Konferenz 2023 ein. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

> Read Article

> Alle Aktivitäten