Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) gesucht

Dezember 2022 | Sonstiges

Das Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

50%-100%

 

 

Wer wir sind

Das gemeinnützige „Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung“ arbeitet auf dem Gebiet des Lernens und Prüfens.  Die Verbesserung der Arzt-Patientenkommunikation, die Unterstützung von Lernprozessen durch qualitätsgesicherte Performanzmessungen sowie Bildungsforschung in den Gesundheitsberufen sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Das Institut wurde im Jahr 2016 aus dem Universitätsklinikum Heidelberg ausgegründet und gehört zu den größten gemeinnützigen Organisationen im Bereich Prüfungen weltweit.  Als neuer Träger des „Umbrella Consortium for Assessment Networks (UCAN)“ unterstützt das Institut mittlerweile 95 Kooperationspartner (Fakultäten, Ärztekammern, Fachgesellschaften und andere Institute) bei der Vorbereitung, Qualitätssicherung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen.

Zur Weiterentwicklung des Bereich Klima und Gesundheitskompetenz in Lehre und Prüfungen suchen wir Verstärkung in unserer gemeinsamen Aufgabe.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Durchführung von (Forschungs)-Projekten

  • Erstellung von Förderanträgen sowie von Zwischen- und Abschlussberichten

  • Entwicklung von curricularen Konzepten inkl. Lernzielkatalog im Bereich Klima und Gesundheitskompetenz

  • Entwicklung und Qualitätssicherung von Prüfungen im Bereich Klima und Gesundheitskompetenz

  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops

  • Kontaktaufnahme mit den Kooperationspartnern und Netzwerkkoordination

  • Aktive Teilnahme an inter- und nationalen Kongressen/Workshops und Veranstaltungen

  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen

Ihre Qualifikation

  • Hochschulstudium in den Gesundheitsfachberufen (Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizin, oder der Gesundheitsökonomie) oder eines vergleichbaren Studiengangs (Diplom, Master)

  • Gute Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Methodik sowie in der Didaktik/Medizindidaktik

  • Umfangreiche Kenntnisse sowie Erfahrung im Management von wissenschaftlichen Projekten

  • Fundierte Vortrags-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten

  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben

  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie hohe Motivation

  • Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Entwicklungs- und Lernbereitschaft

  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Was wir Ihnen bieten

  • Sie arbeiten als Teil eines hochmotivierten Teams eigenverantwortlich und haben dabei viel Freiraum, Ihre eigenen Ideen einzubringen und zu verwirklichen.

  • Es erwarten Sie spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben

  • Einen Job, in dem Sie sich entfalten können und ein Team, mit dem Arbeiten Spaß macht!

  • flexible und moderne Arbeitszeiten und – formen

  • Die Vergütung ist angelehnt an TV-L (bis E14 je nach Qualifikation)

Wir setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen) bis zum 30.12.2022 an das

Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH
Prof. Dr. med. Jana Jünger, MME
Wieblinger Weg 92
69123 Heidelberg

oder per Mail (bitte zusammengefasst als eine PDF-Datei) an Frau Sofia Gelashvili:
E-Mail: s.gelashvili@cares.institute

Die vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung wird zugesichert.

08.12.2022

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Workshop_ Strukturierte Mündliche Prüfungen

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum 2. Workshop: „Strukturierte Mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate”

> Beitrag lesen

Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!“

9. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ am 9. und 10. Oktober 2025 in Bremen

> Beitrag lesen

Taskforce Technik 18.-19.09.2025

September 2025| Taskforces

Taskforce Technik Liebe UCAN-Admins, wir laden euch herzlich zum nächsten Taskforce Technik Meeting vom 18.-19.09.2025 an der Medizinischen Fakultät in Tübingen ein! Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in d

> Beitrag lesen

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Workshop_ Strukturierte Mündliche Prüfungen

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum 2. Workshop: „Strukturierte Mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate”

> Beitrag lesen

Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!“

9. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Einladung zum Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ am 9. und 10. Oktober 2025 in Bremen

> Beitrag lesen

Taskforce Technik 18.-19.09.2025

September 2025| Taskforces

Taskforce Technik Liebe UCAN-Admins, wir laden euch herzlich zum nächsten Taskforce Technik Meeting vom 18.-19.09.2025 an der Medizinischen Fakultät in Tübingen ein! Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in d

> Beitrag lesen

UCAN-Pre/Conference 2025

April 14 to 16, 2025| Kongresse/Partnertreffen

We are pleased to invite you to the 19th UCAN Conference, organized in collaboration with Karl Landsteiner University of Health Sciences and the Austrian Medical Chamber. The event will take place from April 14 to 16, 2025, in Vienna and Krems, Austria.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten