Zukunftssymposium: Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig schützen – Bevölkerungsmedizin neu ausrichten

26. und 27. Januar 2023 | Kongresse/Partnertreffen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zu unserem ersten Symposium unter dem Motto:

„Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig schützen und fördern – Bevölkerungsmedizin neu ausrichten“

am 26. und 27. Januar 2023 in Frankfurt einladen.

Corona hat uns gezeigt, dass ausgehend von einem Patienten in China, ein Virus die Welt verändern kann. Darüber hinaus beeinflussen Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, Klimakrise oder der demografische Wandel die Gesundheit Einzelner und der von Bevölkerungen.

Auf der einen Seite tragen Fähigkeiten und Fertigkeiten in individualmedizinischen Fachgebieten, wie Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin oder Chirurgie mit ständig weiterentwickelten diagnostischen Methoden und neuen therapeutischen Verfahren dazu bei, erkrankte Patientinnen und Patienten zu heilen und das Risiko zu sterben zu verringern. Andererseits wissen wir spätestens seit dem berühmten Sozialmediziner Rudolf Virchow, dass unterschiedliche Fachgebiete der Bevölkerungsmedizin, wie beispielsweise die Arbeitsmedizin, Hygiene und Umweltmedizin oder das Öffentliche Gesundheitswesen, einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit leisten.

Um die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen für die Gesundheit der Bevölkerungen bewältigen zu können, müssen Studierende die dazu erforderlichen Kompetenzen erwerben. Um den Erwerb dieser Kompetenzen für eine vorausschauende und effiziente Bevölkerungsmedizin sicherzustellen, spielen Medizinische Fakultäten und andere Ausbildungsstätten eine zentrale Rolle.

Auf unserer Tagung werden wir gemeinsam erarbeiten, wie wir diese notwendigen Kompetenzen überprüfen und den Studierenden und Fakultäten Feedback zum Leistungsstand geben können.

Gute Prüfungen, die das Lernen der Studierenden unterstützen und den Fakultäten differenzierte Rückmeldung zum Performanzprofil ihrer Studierenden geben, können gemeinsam leichter und effizienter erstellt werden. Auf dieser Tagung wollen wir einen fakultätsübergreifenden Performanztest für die unterschiedlichen Gebiete der Bevölkerungsmedizin erstellen, der allen Fakultäten und Studierenden als Open Book Examen im Anschluss an die Tagung zur Verfügung gestellt wird. Ziel ist es, den bundesweiten Progress in bevölkerungsmedizinischen Kompetenzen jährlich zu monitoren und gemeinsam Lücken zu schließen.

Der zeitliche Rahmen und Ort sind wie folgt geplant:

Datum:      Donnerstag, den 26. Januar 2023 & Freitag, den 27. Januar 2023
Ort:            Gesundheitsamt Frankfurt, Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt am Main

Ein vorläufiges Programm finden Sie unten im Download-Bereich. Ab sofort und bis zum 10. Januar 2023 ist die Anmeldung freigeschaltet. Bitte benutzen Sie hierfür das untere Anmeldeformular.

Für die Gesamtveranstaltung sind CME-Punkte beantragt. Wir möchten die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen unter Ihnen daher bitten, ihre Barcode-Aufkleber mitzubringen.

Wir freuen uns, Sie in Frankfurt willkommen zu heißen und den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

 
PD Dr. med. Peter Tinnemann, MPH   Prof. Dr. med. Jana Jünger, MME

Download-Bereich

Hier können Sie das vorläufige Programm der Veranstaltung herunterladen.

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 4.000 €.

21.11.2022

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts 28. und 29. September 2023 | Kongresse/Partnertreffen Sehr geehrte Damen und Herren,liebe UCAN-Partner, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer diesjährigen UCAN-Konferenz unter dem Motto „Berufsgruppe

> Read Article

Die Tigermücke auf dem Nordfriedhof und warum sie für Medizinstudierende wichtig ist – Weltweit erster praktischer Prüfungsparcours zur planetaren Gesundheit in Jena

25. Mai 2023| Presse

Werfen Sie einen Blick in die Pressemitteilung und erfahren Sie mehr über das interaktive Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am Universitätsklinikum Jena.

> Read Article

Interaktives Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am 25. Mai 2023

25. Mai 2023| Kongresse/Partnertreffen

Wir laden Sie herzlich am 25.05.2023 nach Jena zum Interaktiven Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ ein.

> Read Article

Save the date: UCAN-Konferenz 2023

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

Die nächste internationale UCAN-Konferenz findet vom 28. bis 29. September 2023 statt. Gastgeber wird unser Partner der Medical School Hamburg mit den zurzeit geltenden Hygienebestimmungen sein. Tragen Sie sich gleich heute noch den Termin für unsere UCAN-Konferenz 2023 ein. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

> Read Article

Weitere Aktivitäten

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

UCAN Conference 2023: Call for Abstracts 28. und 29. September 2023 | Kongresse/Partnertreffen Sehr geehrte Damen und Herren,liebe UCAN-Partner, wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer diesjährigen UCAN-Konferenz unter dem Motto „Berufsgruppe

> Read Article

Die Tigermücke auf dem Nordfriedhof und warum sie für Medizinstudierende wichtig ist – Weltweit erster praktischer Prüfungsparcours zur planetaren Gesundheit in Jena

25. Mai 2023| Presse

Werfen Sie einen Blick in die Pressemitteilung und erfahren Sie mehr über das interaktive Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am Universitätsklinikum Jena.

> Read Article

Interaktives Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ am 25. Mai 2023

25. Mai 2023| Kongresse/Partnertreffen

Wir laden Sie herzlich am 25.05.2023 nach Jena zum Interaktiven Symposium „Planetare Gesundheit im Medizinstudium“ ein.

> Read Article

Save the date: UCAN-Konferenz 2023

28. und 29. September 2023| Kongresse/Partnertreffen

Die nächste internationale UCAN-Konferenz findet vom 28. bis 29. September 2023 statt. Gastgeber wird unser Partner der Medical School Hamburg mit den zurzeit geltenden Hygienebestimmungen sein. Tragen Sie sich gleich heute noch den Termin für unsere UCAN-Konferenz 2023 ein. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

> Read Article

> Alle Aktivitäten