UCAN Conference 2017

15. und 16. April 2017 | Kongresse/Partnertreffen

Vom 15. bis 16. März 2017 fand in Kooperation mit der “RIME: 5th International Conference for Research in Medical Education” das 11. UCAN-Partnertreffen unter dem Motto “Facing Assessments in 2020” als Pre-Conference in Düsseldorf statt. In der von uns erstmals international ausgerichteten Veranstaltung tauschten sich knapp 70 Teilnehmer*innen aus den Partnerinstitutionen sowie Gäste anderer Institutionen in Vorträgen und Workshops darüber aus, wie im Bereich Prüfungen Herausforderungen in der Vergangenheit bereits gemeinsam bewältigt wurden und kommende Anforderungen künftig gut gemeistert werden können.

In den einleitenden Worten begrüßten Prof. Dr. med. Jana Jünger, Direktorin des „Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)“, Dr. med. Thomas Rotthoff im Namen der RIME und Prof. Dr. med. Martin Fischer im Namen der GMA die gute Zusammenarbeit des UCAN-Prüfungsverbundes sowie die gemeinsam erreichten Ziele, die nur mit Ihnen möglich waren.

Über die beiden Konferenztage verteilt, wurden folgende interessante Aspekte in den Keynote-Vorträgen vorgestellt und diskutiert:

  • Facing assessments in the past, present and future

  • Current opportunities and challenges in assessments

  • The Oral EDIC Exam: A Multicentre International Objective Structured Clinical Examination

  • Does the medium change the message?

  • Overview of Polish medical education: mixture of public and private, non-profit and commercial medical programs

  • Plans for the national licensing exams in 2020 in Germany National assessment and the UK perspective; the long road to national examinations and licensure

  • National assessment and the UK perspective; the long road to national examinations and licensure

  • The Process of Blueprinting National Examinations

Neben den Kurzvorträgen der UCAN-Partner*innen, hatten die Teilnehmer der Veranstaltung auch die Möglichkeit an den zahlreichen Workshops teilzunehmen. Es fanden Workshops zu den technischen Entwicklungen der UCAN Tools aber auch zahlreiche wissenschaftlich-konzeptionelle Arbeitstreffen statt (z.B. Qualitätssicherung, Erstellung von Blueprints, Prüfung kommunikativer Kompetenzen, Feedback in summativen Prüfungen).

Parallel zum technischen und wissenschaftlichen Beiratstreffen konnten sich darüber hinaus die Teilnehmer*innen des Partnertreffens auf einem UCAN-Marktplatz untereinander auszutauschen und sich zu verschiedenen Themenbereichen informieren (z.B. Toolbox, SP Datenbank, Studentischer Progresstest, MME-Netzwerk, Merlin 2, etc.).

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Kommen, Ihre Mitarbeit und Ihre wichtigen Inputs bedanken. Eine wissenschaftliche Kooperation wie UCAN lebt vom produktiven Diskurs und dem Versuch, auch weiterhin gemeinsam darauf hin zu arbeiten, die Qualität unserer Prüfungen noch weiter zu verbessern. Ferner danken wir dem RIME-Komitee und dem gesamten Düsseldorfer Orgateam für die gute Zusammenarbeit und die gastfreundliche Atmosphäre.

30.04.2019

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten