UCAN Konferenz 2020: Call for Abstracts

23. und 24. April 2020 | Kongresse/Partnertreffen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe UCAN Partner*innen,

wir möchten Sie herzlich zu unserer nächsten UCAN Konferenz am 23. und 24. April 2020 in Leipzig einladen. Unter dem Motto „(E-)Prüfungen in Gesundheitsberufen gestalten. Best Practice und zukünftige Entwicklungen“ wollen wir neue Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich des elektronischen Assessments vorstellen und diskutieren, wie wir uns in Zukunft noch besser im UCAN-Prüfungsverbund unterstützen können.

Als Prüfungsverbund möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Konferenz durch Ihre Beiträge zu bereichern. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit einem Workshop oder einer kurzen Präsentation aktiv die Konferenz mitzugestalten.

Über Beiträge zu den folgenden Themen würden wir uns sehr freuen:

  • Elektronische Prüfungs- und Bewertungsformate

  • Digitalisierung in Prüfungen

  • Technische Trends in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Prüfungen

  • Qualitätssicherung von Prüfungen

  • Bewertung kommunikativer, beruflicher und interprofessioneller Kompetenzen

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Prüfungsbewertungen

  • Formatives & summatives Feedback

 

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und möchten Sie bitten, diesen Aufruf an interessierte Kollegen und Kolleginnen weiterzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr UCAN-Team

 

Richtlinien für die Einreichung von Abstracts

  • Die Abstracts dürfen nicht mehr als 2000 Zeichen (ca. 350 Wörter, ohne Titel, Autoren und Zugehörigkeiten) enthalten.

  • Die Abstracts müssen folgende Punkte beinhalten: Hintergrund, Methodik, Ergebnisse, Zusammenfassung, Take-Home-Message und Zielgruppe

  • Die Abstracts können als Kurzvortrag oder Workshop gewählt werden

  • Der Annahmeschluss ist der 23. Februar 2020

  • Bitte laden Sie Ihren Abstract ausschließlich auf unserer Website hoch

 

Laden Sie hier Ihren Abstract hoch:

UCAN Konferenz 2020: Call for Abstracts
13.01.2020

Weitere Aktivitäten

> Alle Aktivtäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

Weitere Aktivitäten

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026!

| Sonstiges

Wichtiges Update: KLAUS Export läuft aus – Umstellung auf EXP bis 1. Januar 2026! Ab 1. Januar 2026 wird der KLAUS Export nicht mehr verfügbar sein. Alle KLAUS-User müssen bis zu diesem Datum vollständig auf das scannerbasierte Tool EXP umgestellt haben.

> Beitrag lesen

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

14. Oktober 2025|

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

> Beitrag lesen

Reha- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken!

09. und 10. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Am 9. und 10. Oktober 2025 fand im RehaZentrum Bremen das Transfer-Symposium „Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium stärken“ statt. Die Veranstaltung stellte die Zwischenergebnisse der „Machbarkeitsstudie Reha-Modulwoche“ (MS ReMo) dar und zeigte, wie Rehabilitations- und Präventionskompetenzen künftig stärker in die medizinische Ausbildung integriert werden kann.

> Beitrag lesen

Zweiter Workshop zu Strukturierten mündlichen Prüfungen: Wege zur optimalen und effektiven Umsetzung

06. und 07. Oktober 2025| Kongresse/Partnertreffen

Der zweite Workshop „Strukturierte mündliche Prüfungen – Erfahrungen und neue Formate“ fand am 6. und 7. Oktober 2025 in Homburg statt.

> Beitrag lesen

> Alle Aktivitäten